Gasheizungen
Gasheizungen waren bisher für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Nachdem die staatliche Förderung für Gasheizungen im Juli 2022 komplett entfallen ist und die steigenden Gaspreise auch den Betrieb der Gasheizung deutlich verteuert haben, werden Gasheizung wohl langfristig verschwinden. Erneuerbare Energien werden hingegen an Bedeutung gewinnen. Wenn Sie sich trotzdem für eine Gasheizung entscheiden, wählen Sie eine Anlage mit moderner Brennwerttechnik. Mit der Kombination aus Gasheizung und erneuerbaren Energien (Hybridheizung), wie zum Beispiel einer Wärmepumpe, können auch in Zukunft effiziente, kosteneffektive Heizsysteme genutzt werden.
Ihre neue Heizung
In wenigen Schritten zur neuen Heizung.
Jetzt konfigurieren!
Muss ich meine Gasheizung ab 2024 ersetzen?
Lohnt sich der Neueinbau einer Gasheizung?
Wichtige Regelungen für den Einbau neuer Gasheizungen
Was kann ich bei einer Störung meiner Gasheizanlage selbst tun?
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei Gasheizungen zu beachten?
Was ist der Heizungscheck für Gasheizungen?
Alternativen zur Gasheizung
Entdecken Sie effiziente und umweltfreundliche Alternativen zur Gasheizung, die im Einklang mit den neuesten Energievorschriften in Deutschland ab 2024 stehen. Mit dem zunehmenden Fokus auf Klimaschutz und erneuerbare Energien bieten sich vielfältige Heizungsoptionen an, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind. Von innovativen Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen bis hin zu nachhaltigen Biomasseheizungen und H2-Ready-Gasheizungen – die Auswahl an modernen Heizsystemen ist groß. Diese Alternativen unterstützen nicht nur das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045, sondern bieten auch langfristige Kosteneinsparungen. Lassen Sie sich von uns beraten, um das ideale Heizsystem für Ihr Zuhause zu finden, das Komfort und Effizienz optimal verbindet.
Wärmepumpen
Hybridheizung
Solarthermie
Biomasseheizung
H2-Ready-Gasheizungen
Fernwärme
Nahwärme
Bitte beachten Sie: Da gesetzliche Regelungen Änderungen unterliegen können, bieten die angegebenen Zahlen keine Gewährleistung, und es können daraus keine Ansprüche abgeleitet werden.